Oft werden ID-Tracking und Mantrailing in einem Atemzug genannt – dabei unterscheiden sich die beiden Ansätze deutlich.
Genau diese Unterschiede möchte ich in diesem Webinar praxisnah und verständlich aufzeigen.
Beim ID-Tracking steht die tatsächliche Spur im Mittelpunkt: Der Hund folgt genau dem Weg der gesuchten Person. Hierbei geht es um klare Strukturen im Training, eine gezielte Konditionierung des Individualgeruchs und einen nachvollziehbaren Aufbau.
Im Mantrailing hingegen gibt es eine große Vielfalt an Philosophien und Herangehensweisen. Trainingsmethoden und Ideologien können sich stark unterscheiden – was für viele Teams Chancen, aber auch Unsicherheiten birgt.
Im Webinar erfährst du:
- wie sich beide Ansätze in Theorie und Praxis unterscheiden
- welche Trainingsziele jeweils im Vordergrund stehen
- welche Vorteile die strukturierte Spurarbeit im ID-Tracking bietet
- wie du Missverständnisse vermeidest und Klarheit für dein eigenes Training gewinnst