Trainer*innen-Workshop
Spürhundetraining zur Beschäftigung
09. - 12. Oktober 2025

Zeiten: 
  • Do: 16 - 19h
  • Fr: 9 - 16h
  • Sa: 9 - 16h
  • So: 9 - 14:30h


INHALTE:

Dieser Workshop verschafft dir einen Überblick und notwendiges Handwerkszeug in die Spürhundearbeit als Beschäftigung z.B. in deiner Hundeschule.
Wenn du also vor hast, deinen Kund*innen Spürhundearbeit zur artgerechten Beschäftigung anzubieten oder dies bereits durchführst, ist dieser 4-tägige intensive Workshop das Richtige für dich.

WICHTIG: Dieser Workshop ist keine vollständige Ausbildung, nach der du eigenständig Trainings abhalten kannst, sondern eine Fortbildung oder ein Einstieg. Weitere Module sind in Planung!

Überblick: Aufbau von Anzeige & Suche

Häufige Fehler der Kund*innen

Algorithmen in der Spürhundearbeit

Unterschiede Einsatztraining vs. Beschäftigung

Ideen für alltagstaugliche Übungen

Wettergeschützes Praxistraining im HUNDERWEGS-Trainingszentrum

Voraussetzungen

Trainer*in mit Erlaubnis nach § 11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8 f TierSchG (in Ausbildung/Vereinstrainer*innen nach vorheriger Absprache, da gewisse Kenntnisse vorausgesetzt werden)

Aktive Teilnahme mit Hund wünschenswert


Dein Hund kann, wenn er nicht dran ist, im Auto warten.


Warum dürfen nur Trainer*innen teilnehmen?

In diesem Workshop setze ich Fachwissen, welches bei Trainer*innen obligatorisch sein sollte, voraus.
So gehe ich nicht auf bestimmte Trainings-Basics wie Lerntheorien, Signalaufbau, etc. ein, welche in Workshops für andere Zielgruppen erläutert werden.
Zudem wird es inhlatlich nicht nur um die praktische Spürhundearbeit
gehen. Wir erläutern auch Themen, die vor allem die Trainer*innen-Tatigkeit betreffen. Hier sind "reine Hundeführer*innen" schnell außenvor und in anderen Formaten besser aufgehoben.


Ist eine passive Teilnahme möglich?

Grundsätzlich ja, aber nicht zu einem reduzierten Preis. Bei der Teilnahme ohne Hund stelle ich für praktische Übungen gern einen meiner Hunde zur Verfügung, da ich der Überzeugung bin, dass man slebst als Trainer*in beherrschen sollte, was man lehren möchte.
Wünschenswert ist, wenn du mit einem deiner eigenen Hunde teilnimmst - diese muss lediglich gut mit Futter oder Beute zu motivieren sein. Eine herausragende Eignung als SPürhund ist für diesen Workshop nicht notwendig.

Über mich:

Meike Övermann


  • Langjährige Erfahrung in der Spürhundearbeit (Ausbildung und operative Tätigkeit) bei einer deutschen diensthundhaltenden Behörde.


  • Kynotec Spürhunde-Instruktorin (Lehrgang 1 - 2024/2025)


  • Hundetrainerin mit Erlaubnis nach § 11 I Satz 1 Nr. 8 f TierSchG seit 2019




Logistisches

Adresse: 

Im Loffenkamp 7, 
31832 Springe - Eldagsen


Parken:

Vor Ort kannst du direkt vor dem Trainingszentrum parken.


Mitzubringen:

- Roter Kong in Größe L

- Ausreichend schnell abschluckbare  Belohnungen für deinen Hund 


Hunde:
Die Hunde können im Auto warten, 
während sie nicht dran sind.
Gassimöglichkeit direkt vor Ort (Feldweg vor der Tür).

Unterbringungstipps:
Hotel - 16 Min

Stellplatz (ohne Versorgung) - 12 Min
  • 01Kunde
  • 02Zahlung
Trainer-Workshop

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Ich stimme zu
Schließen

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Verarbeitung...
  • Gesamtzahlung
  • 1xTrainer*innen-Workshop Spürhunde€590
    -+

Alle Preise in EUR

Nur noch 0 vorhanden!